skip to Main Content
blank

Wie man eine Rohrschlange benutzt

Wenn die Toilette überläuft, die Badewanne nicht abläuft oder Sie Abgase aus dem Waschbecken riechen, ist es Zeit, zur Schlange zu greifen. Die Schlange, die auch als Rohrschnecke bezeichnet wird, frisst sich durch festsitzende Verschmutzungen, die eine Sonde nicht beseitigen kann. Sie kann sich auch ihren Weg zu großen Verstopfungen bahnen, die mehrere Abflüsse betreffen. Sie hat in der Regel eine federähnliche Spule, die um ein Hauptkabel gewickelt ist. Das eine Ende der Spule ist mit einem rotierenden Kopf mit Klingen verbunden, die die meisten Verschmutzungen durchschneiden, das andere Ende mit einem Griff. Durch Kurbeln des Griffs wird der Kopf gedreht.

Schritt 1

Verwenden Sie die richtige Schlange für die jeweilige Aufgabe. Es gibt sie in verschiedenen Längen. Die kürzesten sind für Siphons in Waschbecken, die längeren für Toiletten und Abwasserleitungen und die längsten reichen bis in die Kanalisation.

Entfernen Sie bei einem Waschbecken-, Wannen- oder Duschabfluss zunächst den Stopfen oder das Sieb, falls vorhanden. Führen Sie einen Spülenbohrer durch die Abflussöffnung und kurbeln Sie ihn beim Einführen. Lassen Sie die Schlange ihren eigenen Weg durch das Rohr finden. Ziehen Sie sie heraus, wenn sie sich nur noch schwer kurbeln lässt, und entfernen Sie Verunreinigungen aus dem Kopf.

Schritt 2

Beseitigen Sie eine Verstopfung im Abfluss hinter dem Siphon des Waschbeckens, indem Sie den Siphon demontieren und die Schlange in den Abflussstutzen in der Wand oder im Boden einführen. Um Verstopfungen in Wannen- und Duschabflüssen zu beseitigen, die Sie von der Abflussöffnung aus erreichen können, suchen Sie nach einer Armatur in der Abflussleitung und führen Sie die Schlange durch diese Armatur ein.

Beseitigen Sie Verstopfungen in der Toilettenabflussleitung mit einem Toilettenbohrer, der auch als Toilettenbohrer bezeichnet wird. Er ist länger als ein Spülbeckenbohrer und hat einen größeren Kopf, so dass er für die Beseitigung von Abflussrohren mit 7,5 cm und 10 cm Durchmesser effektiver ist.

Schritt 3

Führen Sie die Toilettenschnecke direkt in die Toilettenschüssel ein. Kurbeln und schieben Sie, bis Sie auf das Hindernis stoßen, und kurbeln Sie dann weiter, bis es schwierig wird. Ziehen Sie die Schlange heraus, machen Sie den Kopf frei und wiederholen Sie den Vorgang, bis das Wasser frei fließt.

Reinigen Sie die Entlüftungsöffnungen mit einem Kanalisationsbohrer. Wenn die Entlüftungsöffnungen verstopft sind, fließt das Wasser nur langsam durch die Rohre, und aus einer oder mehreren Armaturen kann es nach Kanalisation riechen. Um die Entlüftungsöffnungen zu reinigen, müssen Sie auf das Dach klettern.

Führen Sie die Schlange durch die Entlüftungsöffnung ein und drehen Sie die Kurbel, wenn sie nicht mehr weitergeht. Sprühen Sie nach dem Kurbeln mit einem Gartenschlauch Wasser in die Entlüftungsöffnungen, um sicherzustellen, dass die Öffnungen frei sind. Ist dies nicht der Fall, läuft Wasser aus der Entlüftungsöffnung zurück.

Rufen Sie den Sanitär Notdienst in München an. Wir sind immer erreichbar. Wir schicken sofort einen Klempner zu Ihnen.

Kontaktieren Sie uns 08989659208

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert