skip to Main Content
blank

Wie man eine Außentür einbaut

Messen Sie die Türöffnung

Entfernen Sie mit dem Stemmeisen die innere Verkleidung der Tür. Messen Sie mit dem Maßband die Höhe der Rohöffnung der Tür. Messen Sie sowohl die linke als auch die rechte Seite. Dann messen Sie die Breite an der oberen, mittleren und unteren Seite. Notieren Sie diese Maße für die Bestellung der Tür.

Prüfen Sie, ob die Türöffnung rechtwinklig ist

Führen Sie das Maßband diagonal von links oben nach rechts unten. Führen Sie es auch in die andere Richtung (von oben rechts nach unten links). Wenn beide Messungen gleich sind, ist die Türöffnung rechtwinklig.

Vergewissern Sie sich mit der Wasserwaage, dass die vertikalen Seiten lotrecht sind und dass der Kopf (oben) und die Schwelle (unten) waagerecht sind.

Tür kaufen

Die meisten Rohbauöffnungen müssen 1,2 cm höher und 2,5 cm breiter als die Außentür sein. Kaufen Sie die Tür, bevor Sie die vorhandene Tür ausbauen.

Alle vorgefertigten Türen werden mit einer bestimmten Handhabe geliefert: entweder links- oder rechtsdrehend. Die Drehrichtung der Tür kann nicht umgekehrt werden, achten Sie also darauf, dass Sie eine Tür mit der richtigen Ausrichtung kaufen.

Türöffnung vorbereiten

Entfernen Sie mit dem Stemmeisen die Außenverkleidung und die Isolierung, die sich in den Zwischenräumen um die Tür herum befindet. Entfernen Sie die vorhandene Tür mit einem Akkubohrer aus den Scharnieren. Dann entfernen Sie die Scharniere aus dem Türpfosten. Schrauben Sie die vorhandene Türschwelle ab. Schneiden Sie mit der Säbelsäge alle Nägel ab, die den vorhandenen Türrahmen an den Ständern auf beiden Seiten halten.

Einsetzen der Tür in die Öffnung (Trockenbau)

Setzen Sie das Türelement in die Öffnung und zentrieren Sie es. Vergewissern Sie sich durch Messen, dass die Tür beim Aufschwenken die Oberkante des fertigen Fußbodens im Haus überragt. Prüfen Sie die Türschwelle auf ihre Ebenheit.

Anzeichnen der Türverkleidung

Die Außenverkleidung der neuen Tür, die in der Regel bereits am Türelement befestigt ist, passt möglicherweise perfekt an die Stelle, an der sich die vorherige Leiste befand. Ist dies nicht der Fall, zeichnen Sie mit einem Bleistift das Abstellgleis um die Leiste herum nach.

Schwellerverkleidung erstellen

Entfernen Sie mit Hilfe des Assistenten das Türelement und legen Sie es sicher beiseite. Setzen Sie die drei Teile der Schwellerverkleidung im Türrahmen zusammen. Zwei Teile sollten sich an jeder Seite befinden, das dritte Teil in der Mitte.

Schwellerschale hinzufügen

Verstemmen Sie die drei Schwellerteile miteinander und lassen Sie die Verstemmung dann aushärten. Legen Sie das zusammengesetzte Schwellerblech beiseite.

Füllen Sie den Boden mit drei parallelen Dichtungsraupen. Legen Sie die Schwellerschale hinein. Dichten Sie die Rückseite und die Nähte der Schwellerschale ab.

Setzen Sie die Tür ein

Füllen Sie die Rückseite der vormontierten Außenverkleidung der Tür mit Dichtungsmasse. Setzen Sie die Tür mit Hilfe des Assistenten wieder an ihren Platz.

Unterlegplatten hinzufügen

Fügen Sie auf der Innenseite des Hauses oben am Türrahmen ein paar Unterlegscheiben hinzu, um die Tür an ihrem Platz und im Lot zu halten. Verwenden Sie die Wasserwaage, um das Lot zu überprüfen. Klopfen Sie die Unterlegscheiben vorsichtig so weit ein, dass die Tür von links nach rechts gekippt werden kann, um sie in Lot zu bringen. Legen Sie die Unterlegscheiben an jedem Scharnier etwa 2,5 cm höher.

Kontaktieren Sie den Schlüsseldienst in München. Wir schicken sofort einen Schlosser zu Ihnen. Zögern Sie nicht uns anzurufen.

Rufen Sie uns an 08989659208

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert