skip to Main Content
blank

Wie verhindert man, dass sich eine Tür von selbst öffnet?

Stellen Sie sich vor, Sie bleiben zu Hause, sehen sich einen Film an oder lesen ein Buch, und plötzlich öffnet sich die Tür von selbst. Sie sind so verängstigt, dass Sie nicht mehr zu der Geschichte zurückkehren können, in die Sie gerade eingetaucht waren. Jetzt denken Sie nur noch daran, warum sich diese Tür von selbst geöffnet hat. Könnten es Geister sein?

Natürlich nicht! Aber dies könnte sich zu einem Problem entwickeln, das Sie bald untersuchen und beheben müssten. Der professionelle Schlosser, den Schlüsseldienst Laim im Einsatz hat, erklärt Ihnen hier, warum sich Ihre Tür von selbst öffnet, als hätte sie einen eigenen Willen, und wie Sie sie reparieren könnten.

Also, wenn Sie:

  • … Probleme mit einer Tür haben, die sich von selbst öffnet;
  • … wollen wissen, wie man sie repariert;
  • … es vorziehen, kleine Reparaturen am Haus selbst durchzuführen,

Dann lesen Sie weiter! Dieser Beitrag ist für Sie.

Gründe, warum sich die Tür von selbst öffnet

Es war der Wind. Wenn in Ihrem Haus ein Luftzug herrscht, dann ist es sehr gut möglich, dass der Wind die Tür von selbst öffnet. Sie würden höchstwahrscheinlich das Heulen des Windes hören und vielleicht auch spüren.

Jemand spielt Ihnen einen Streich. Kinder, Haustiere, Mitbewohner und sogar Eltern geraten manchmal in eine boshafte Stimmung. Sie könnten dies mit Absicht tun.

Mit der Tür stimmt etwas nicht. Wind- und Druckänderungen reichen nicht aus, um eine ordnungsgemäß installierte Tür zu öffnen. Wenn sich die Tür von selbst öffnet, kann Ihnen dies ein paar Dinge über die Wartung der Tür sagen.

Unsachgemäße Installation. Wenn die Tür beim Einbau nicht genau senkrecht steht, würde sie aufgrund ihres Eigengewichts von selbst schwingen. In diesem Fall ist der Türrahmen leicht zur Seite geneigt, auf der er sich öffnet. Sie können dies überprüfen, indem Sie einen schweren Gegenstand zusammenbinden und sehen, wie gut der Rahmen mit der Schnur ausgerichtet ist.

Es sind die Scharniere! Das ist die wahrscheinlichste Ursache dafür, dass sich eine Tür von selbst öffnet. Wenn die Scharniere locker sind oder eine Unterlegscheibe verzogen ist, hätten Sie wahrscheinlich das gleiche Problem.

Dinge, die Sie zur Behebung dieses Problems benötigen:

  • Hammer;
  • Großer Nagel;
  • Unterlegscheiben;
  • Schraubendreher.

Wie man verhindert, dass sich eine Tür von selbst öffnet:

Jetzt, da Sie die Situation mit Ihrer Tür untersucht haben und Sie wissen, warum sie sich von selbst öffnet, ist es an der Zeit, etwas dagegen zu unternehmen. Sammeln Sie alle Ihre Werkzeuge und stellen Sie sicher, dass Sie tagsüber genügend Zeit für diese schnelle Reparatur haben.

  1. Gehen Sie in Position. Schließen Sie die Tür und schauen Sie sich die Scharniere gut an. Sie sind Ihr Hauptverantwortlicher bei dieser Wartungsübung. An diesem Punkt sollten Sie in der Lage sein, die Ursache des Problems zu erkennen.
  2. Schieben Sie eine Unterlegscheibe. Ihr Ziel befindet sich genau zwischen dem Pfosten und der Tür auf der gegenüberliegenden Seite der Scharniere in der Nähe der Oberkante. Setzen Sie die Unterlegscheibe vorsichtig ein.
  3. Entfernen Sie den Stift aus dem oberen Scharnier. Halten Sie einen Nagel gegen die Basis des Stifts am unteren Ende des Scharniers und klopfen Sie ihn mit einem Hammer nach oben, bis der Stift aus dem Scharnier herauskommt.
  4. Prüfen und richten Sie den entfernten Stift aus. Wenn er nicht gerade ist, legen Sie ihn auf die Kante eines stabilen Tisches und klopfen Sie mit dem Hammer darauf, bis er wiederhergestellt ist.
  5. Setzen Sie den Stift wieder ein. Klopfen Sie den Stift mit einem Hammer vorsichtig an seinen Platz. Testen Sie die Tür. Wenn sie sich immer noch von selbst öffnet, machen Sie dasselbe mit dem unteren Scharnier und dem Stift. Wenn es immer noch ein Problem gibt, fahren Sie mit der Einstellung der Scharniere fort.
  6. Schieben Sie eine Unterlegscheibe zwischen den Türrahmen und das untere Scharnier. Zuerst müssen Sie die Schrauben lösen, bis genügend Platz zum Schieben der Unterlegscheibe vorhanden ist. Der Spalt unterhalb des Scharniers sollte breiter sein als oberhalb des Scharniers. Dann schieben Sie die Unterlegscheibe.
  7. Ziehen Sie die Schrauben wieder fest. Ziehen Sie die Schrauben der Scharniere mit einem Schraubenzieher fest. Drehen Sie den Schraubendreher im Uhrzeigersinn, um die Arbeit abzuschließen.

Jedoch, wenn Sie sich diese von Selbst nicht erledigen können, wäre es besser den Schlüsseldienst Laim anzurufen. Nach Ihrem Anruf kommt der geschulte Schlosser in Rekordzeit zur Stelle, um Ihr Problem zu lösen. Klicken Sie auf dem Link oben und rufen Sie jetzt an 08989659208! Dieses Unternehmen ist Teil von Schlüsseldienst München!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert