
Reparatur eines losen Flansches an einer Toilette
Eine wackelnde, schaukelnde Toilette ist mehr als nur ein Ärgernis, sie ist ein potenzielles Sanitärdesaster, das nur darauf wartet zu passieren. Wenn sich die Toilette ganz vom Flansch löst, kann nicht nur ein unhygienisches Leck am Abwasseranschluss entstehen, sondern auch die Wasserleitung brechen und das Badezimmer überfluten. Ein loser Toilettenflansch erfordert normalerweise keine größeren Reparaturarbeiten, es sei denn, der Boden darunter ist stark beschädigt. Neben dem Bohren von Löchern für neue Schrauben ist der schwierigste Teil der Arbeit das Abheben der Toilette vom Flansch.
Schritt 1
Stellen Sie die Wasserzufuhr zur Toilette ab. Nehmen Sie den Deckel des Toilettentanks ab und legen Sie ihn an einen sicheren Ort. Spülen Sie die Toilette zwei- oder dreimal, um den Tank so weit wie möglich zu entleeren.
Entfernen Sie das restliche Wasser im Tank mit einem Schwamm. Ziehen Sie die Wasserzuleitung vom Einlass am Boden des Toilettentanks ab. Verwenden Sie einen kleinen Einwegbecher, um so viel Wasser wie möglich aus dem Toilettenbecken zu schöpfen.
Ziehen Sie die Zierkappen von den oberen Flanschbolzen der Toilette ab. Schrauben Sie die Flanschmuttern mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel ab, und ziehen Sie dann die Metall- und Kunststoffunterlegscheiben ab. Legen Sie die Kappen und Unterlegscheiben zur Seite, um sie später wieder zu verwenden.
Schritt 2
Legen Sie einige alte Zeitungen zur Seite, um die Toilette darauf zu stellen. Lassen Sie genug Platz, um um den Flansch herum zu arbeiten, wenn die Toilette entfernt ist.
Stellen Sie sich mit einem Fuß auf jeder Seite der Toilette gegenüber dem Tank auf. Beugen Sie die Knie und fassen Sie die Toilettenschüssel an. Heben Sie die Toilette gerade nach oben vom Flansch ab. Benutzen Sie die Kraft Ihrer Beine, um die Toilette anzuheben, nicht Ihren Rücken. Bitten Sie einen Helfer, den Tank zu stabilisieren und die Toilette auf die Zeitungen zu stellen.
Wischen Sie verschüttetes Wasser mit einem Lappen vom Boden auf. Legen Sie den Lappen in den Abfluss, um zu verhindern, dass Gase in das Badezimmer gelangen. Entfernen und entsorgen Sie die alten T-Schrauben des Toilettenflansches. Kratzen Sie die alte Wachsdichtung ab, um den Flansch vollständig freizulegen.
Schritt 3
Ziehen Sie die Schrauben, die den Flansch am Boden halten, mit einem Schraubenzieher oder einem Mutternschlüssel (je nach Art der Schraubenköpfe) fest. Entfernen Sie Schrauben, die den Flansch nicht mehr fest am Boden halten, weil die Löcher ausgeschlagen sind. Entsorgen Sie verbogene oder rostige Schrauben.
Setzen Sie einen Kunststoffdübel in die ausgeschlagenen Befestigungslöcher ein. Wenn der Flansch derzeit nur mit zwei Schrauben befestigt ist – oder wenn vorhandene Löcher im Boden zu beschädigt sind, um einen Dübel zu halten – bohren Sie mindestens zwei neue Befestigungslöcher direkt gegenüber dem Flansch an einer Stelle, an der sie die Flanschschrauben nicht behindern. Verwenden Sie je nach Art des Bodens einen Holz- oder Steinbohrer mit der entsprechenden Größe. Bei einem Fliesen- oder Betonboden setzen Sie einen Kunststoffdübel in jedes neue Loch. Schrauben Sie den Flansch mit Schrauben aus rostfreiem Stahl fest an den Boden. Wenn möglich, bringen Sie die Schrauben an jeder der im Flansch vorgesehenen Befestigungsstellen an.
Rufen Sie den Sanitär Notdienst in München an. Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner in der Nähe. Nach Ihrem Anruf schicken wir sofort einen Klempner zu Ihnen. Zögern Sie nicht uns anzurufen.
Kontaktieren Sie uns 08989659208