
Einbau eines Geschirrspülers
Schritt 1
Wenn Ihr derzeitiger Geschirrspüler noch an seinem Platz ist, besteht der erste Schritt natürlich darin, ihn auszubauen. Bevor Sie weitermachen, müssen Sie die Wasserzufuhr zum Geschirrspüler abstellen und die Stromzufuhr zum Gerät unterbrechen. Dazu müssen Sie den Strom an der Schalttafel abschalten, indem Sie den Schalter des Stromkreises umlegen, in dem der Geschirrspüler läuft. Vergewissern Sie sich, dass der Strom wirklich abgeschaltet ist, indem Sie versuchen, das Gerät einzuschalten. Wenn der Geschirrspüler nicht reagiert, können Sie fortfahren, indem Sie die drei Verbindungen unterbrechen, die dem Geschirrspüler ermöglichen, seine schmutzige Arbeit zu verrichten: die Abflussleitung, die Wasserzufuhr und die Stromzufuhr.
Schritt 2
Nachdem der alte Geschirrspüler aus dem Weg geräumt ist, können Sie nun die Anschlüsse für das neue Gerät vorbereiten. Während die vorhandene elektrische Verkabelung wiederverwendet werden kann, ist es ratsam, die Wasserzuleitung zu ersetzen. Entfernen Sie die alte, höchstwahrscheinlich geflochtene Leitung und beginnen Sie mit dem Verlegen von 1,25 cm langen flexiblen Kupferrohren von der Vorderseite des Geschirrspülergehäuses zum Warmwasserventil unter der Spüle. Wenn Sie fertig sind, verwenden Sie einen Rohrschneider, um die Leitung vom Rest der Rohrschlange abzuschneiden.
Schritt 3
Führen Sie den Schlauch unter der Spüle so nahe wie möglich an das Warmwasserventil heran. Um die Verbindung herzustellen, müssen Sie eventuell eine Rohrbiegefeder verwenden, ein kleines Klempnerwerkzeug, mit dem Sie das Rohr nach Bedarf formen können. Sichern Sie die Verbindung mit einer Überwurfmutter, die Sie mit den Händen anziehen, bevor Sie sie mit dem Schraubenschlüssel abschließen.
Schritt 4
Schauen Sie auf der Unterseite des Geschirrspülers nach den Kanälen, in denen die Wasser- und Stromkabel verlaufen sollen. Messen Sie deren Position in Bezug auf die Seiten des Geschirrspülers und übertragen Sie diese Maße dann auf den Boden des Schrankes. Verwenden Sie nun die Rohrbiegefeder, um das Kupferrohr so zu formen, dass es an der Seite des Schranks entlangläuft und dann entlang der auf dem Schrankboden markierten Versorgungsleitung verläuft. Verfahren Sie ebenso mit dem Elektrokabel.
Schritt 5
Ihr neuer Geschirrspüler wird mit einem eigenen Ablaufschlauch geliefert. Angenommen, Sie haben den Ablaufschlauch des alten Geschirrspülers entfernt, dann führen Sie den neuen Schlauch vom Geschirrspülerschrank durch das vorhandene Loch in den Bereich unter der Spüle. Achten Sie dabei darauf, dass der Schlauch nicht geknickt wird. In einem späteren Schritt schließen Sie den Schlauch an den Geschirrspüler und den Abfluss der Spüle an.
Schritt 6
Wenden Sie sich dem Elektrokabel zu (das möglicherweise noch vom alten Anschluss des Geschirrspülers übrig ist). Schieben Sie eine Kabelklemme über die freiliegenden Drähte, und zwar genau dort, wo die Drähte in der Kunststoff- oder Metallummantelung des Kabelbündels verschwinden. Suchen Sie dann die Anschlussdose und entfernen Sie deren Abdeckplatte. Lösen Sie die Mutter an der Kabelklemme und schieben Sie die Drähte (zusammen mit dem Gewindeende der Klemme) durch das Loch in der Anschlussdose. Ziehen Sie anschließend die Mutter an dem Teil der Klemme, der außerhalb der Dose verbleibt, mit einem Schraubendreher wieder fest.
Kontaktieren Sie den Sanitär Notdienst in München. Wir stehen Ihnen 24 Stunden zur Verfügung. Nach Ihrem Anruf schicken wir sofort einen Klempner. Zögern Sie nicht uns anzurufen.
Rufen Sie uns an 08989659208